Verschiedene Fakten
Ab wann ist ein Unfall
Man spricht in der Regel von einem Unfall, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis oder eine plötzliche Situation zu Schaden, Verletzungen oder Sachschäden führt. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Definition dafür, ab welchem Punkt genau ein Ereignis als Unfall bezeichnet wird. Im Allgemeinen wird ein Unfall als ein nicht beabsichtigtes oder ungewolltes Ereignis betrachtet, das zu negativen Folgen führt. Es kann sich um Verkehrsunfälle, Arbeitsunfälle, Haushaltsunfälle oder andere Arten von Zwischenfällen handeln. Und genau für die Verkehrsunfälle sind wir spezialsiert
Definition Sachschaden
Ein Sachschaden an einem Kraftfahrzeug (KFZ) bezieht sich auf die Beschädigung oder Zerstörung des Fahrzeugs oder seiner Teile durch einen Unfall oder eine andere Ursache. Ein Sachschaden am KFZ kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Dellen, Kratzer, Brüche, Verformungen oder vollständige Zerstörung des Fahrzeugs. Die Bewertung des Sachschadens an einem KFZ kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Alter und Zustand des Fahrzeugs, der Art des Schadens, dem Wert der beschädigten Teile und den Reparaturkosten. Diese Bewertung ist wichtig, um den Umfang der finanziellen Entschädigung oder die Kosten für die Reparatur des Fahrzeugs festzulegen.
Was ist in einem Gutachten?
Ein KFZ-Gutachten ist ein Dokument, das den Zustand eines Kraftfahrzeugs nach einem Unfall oder einer anderen Schadensursache bewertet. Es wird in der Regel von einem unabhängigen Sachverständigen oder einer Gutachterfirma erstellt. Das KFZ-Gutachten enthält detaillierte Informationen über den Sachschaden am Fahrzeug und dient dazu, den Umfang der Reparaturarbeiten oder den Wert des Fahrzeugs im Falle eines Totalschadens festzustellen.
Geprüfter Sachverständiger - Marcel Lenart
